La Palma und seine Köstlichkeiten
Die kanarische Küche im Allgemeinen wird von verschiedenen Küchen beeinflusst, maßgeblich aber von der spanischen. Daneben gibt es allerdings auch noch Reste der kulinarischen Kultur der Ureinwohner und ein wenig aus der lateinamerikanischen und afrikanischen Küche.
Die kanarische Küche - einfach und lecker!
Einfache und sättigende Hausmanskost steht dabei im Vordergrund. Neben Fisch und Fleisch stehen vor allem Kartoffeln, Hülsenfrüchte, insbesondere die Kichererbse, auf dem Speiseplan. Ein starker Begleiter ist auch das Gofio, ein geröstetes Maismehl.
Als typische Zutaten der palmerischen Küche gelten Kartoffeln, hier die Papas Arrugardas (in Salz runzelig gedämpfte Pellkartoffeln) und die Süßkartoffeln (spanisch: Boniatos) sowie Knoblauch (spanisch: Ajo) in sämtlichen Varianten und Oliven (spanisch: Aceitunas). Typische Gewürze die sich in kanarischen Speisen finden sind unter anderem Koriander (spanisch: Cilantro), Chili, Safran, Kurkuma und Lorbeer.
Zwei Speisen begleiten in aller Regel fast jedes palmerische Essen: Mojo verde oder Mojo Rojo.
Typisch kanarische Gerichte:
Typische Vor- und Hauptspeisen auf La Palma können sein:
Escacho, Gericht mit Kartoffeln und geröstetem Maismehl (gofio), geräuchertem Ziegenkäse und Mojo Verde.
Chicharrones, frittierte Schwarten oder -bauch vom Schwein in kleinen Happen
Polines: Gekochte grüne Bananen mit grüner Mojo
Sopa de picadillo: Hühnersuppe mit Rindfleisch und Gemüse
Potaje de trigo: Fleischbrühe aus Rindfleisch und Schweinerippen, Gemüse mit Süßkartoffel, Kürbis, Kohl, Karotten und Weizenkörnern (Das macht es schön sämig!)
Caldo de garbanzas: Kichererbsensuppe mit Rindfleisch und roter mojo
Escaldon de Pescado: Brühe aus Fischresten – und stücken, viel Gofio, Gewürzen und Kräutern. Insgesamt eher ein Brei als eine Suppe.
Sonst gibt es viel Fleisch vom Grill, auch Zicklein und Kaninchen. Vegetarische Gerichte sind aber auch nicht mehr unbekannt (Einige Restaurants sind sehr gut darauf eingestellt.
Kleinigkeiten, Tapas, Entrantes oder wie man auf La Palma auch sagt, algo para picar, (etwas zum knabbern):
Einfach danach fragen, meistens kann jede Bar, oder kleines Restaurant etwas zusammenstellen,das geteilt werden kann. Sonst einfach die Entrantes als größeren Teller zusammenstellen lassen. Mehrere Gabeln sind ganz normal, auch beim Nachtisch!
Dazu gehört häufig ein Schinken in Scheiben oder Tomaten mit Sardellen, (sonst fragen, Tomaten hat jeder im Haus!), Chorizo, (eine leckere mit Paprika und Knoblauch gewürzte Wurst vom Schwein), Almogrote, (Paste aus Ziegenkäse und Paprika), Chicharrones, (s.o.), Croquetas aus allem (Huhn, Gemüse oder Fisch), Camarones, (kleine Krebse, die gepult werden wollen nach dem Kochen),Calamares, Oliven, etc..
Probiert auch die mitgebrachten Spezialitäten der Zuwanderer aus Lateinamerika: (Tacos, Fajitos oder arepas. Meist in einer kleinen Bar.
Tapas oder Entrantes
Tapas sind kleine, typisch spanische Gerichte und werden auf der Speisekarte häufig als "Entrantes" bezeichnet. Hier bekommt man kleine Teller mit Geschmortem, Bacalao (Kabeljau) auf Süßkartoffel, mit Mojo Rojo (rot) oder Verde (grün) abgerundet. Oder aber kleine Paprikaschoten in Öl und Salz gewendet ("Pimientos Padrones"). Ebenso gibt es Tintenfisch in Vinaigrette oder auch mit Paprika gebraten und viele kleine ‚Schweinereien‘ aus dem ‚Glücksbrunnen‘, was nichts anderes ist als eine Fritteuse. Oft werden auch hausgemachte Croquetas angeboten.
Seehr lecker ist der "Ensaladilla Rusia", ein Kartoffelsalat auf der Basis von Mayonnaise mit Thunfisch. Unabdingbar ist natürlich der auf der Insel hergestellte Ziegenkäse, auch gegrillt (Queso Asado) mit Mojo Verde. Salate gibt es immer, in aller Regel mit grünem Salat, Paprika, Tomaten und Avocados, gelegentlich mit Spargel oder Karotten aus der Dose. Öl, Essig, Salz und Pfeffer werden zu den Gerichten bereitgestellt. Sehr beliebt bei den jungen Leuten, weil günstig und immer teilbar, sind "Papas Locas", Fritten mit allem, wie Ketchup, Mayonnaise, Schinken, Senf, Würstchen, Ayoli, Käse, manchmal auch Hühnchen- oder zerpflücktem Schweinefleisch (Carne mechada).
Fisch, das wichtigste Lebensmittel auf La Palma
Die Fischvielfalt und Qualität auf La Palma ist extrem hervorzuheben, vor allem der Thunfisch, in weiß und rot, Tintenfisch, Garnelen, Barsche, (z.B.alfonsiño), Wolfsbarsch (Lubina), Cherne (Wrackbarsch), Caballa (Makrele) und die vieja (Papageienfisch) In aller Regel zubereitet auf der Pancha, einer glatten, geölten heißen Platte und gerne Knoblauch dabei!
La Palmas Saucen - Mojo Verde und Mojo Rojo
Die kalten Soßen werden als ständige Begleiter der kanarischen Küche genannt. Mojos, die aus Kräutern wie Petersilie oder Koriander, gegebenenfalls auch grünem Paprika bestehen (Mojo Verde) oder aus pürierter Paprika, Chili, Kreuzkümmel, verfeinert mit Essig, Öl und reichlich Knoblauch. Jede Hausfrau hat Ihr eigenes Rezept, so dass diese Soßen immer unterschiedlich schmecken. Frisch und selbst zubereitet bekommt man sie unter anderem in der bekannten Markthalle in Los Llanos.
Postre, die süßen leckeren Nachspeisen
Die klassischen Nachspeisen, die sogenannten "Postre" sind beispielsweise ein leckerer kleiner Karamellpudding "Flan" oder das kanarisches Mousse au Chocolat "Bienmesabe", was wörtlich übersetzt so viel heißt wie ‚Mir schmeckt es gut‘. Die Mousse besteht üblicherweise aus Zwieback, Zuckersirup, gemahlenen Mandeln und geschlagenem Eiweiß.
Frühstück und Bocadillos
Das Frühstück spielt in La Palma, wie übrigens auch im gesamten spanischen Einflussgebiet, eine eher untergeordnete Rolle. Es gibt allerdings viele kleine Bars, die zur Frühstückspause von den Palmeros aufgesucht werden. Zubereitet werden schmackhafte Cafés und leckere Bocadillos. Diese typischen Weißmehlbrötchen werden mit Fleisch, Schinken, Käse oder Gemüse, teilweise nach Wahl, belegt und anschließend auf der Plancha, einer flachen beheizten Platte, noch angenehm gewärmt. Wie Sie die leckersten Bocadillos der Insel finden können? Hierzu gibt es ein sehenswertes Video, welches einige Biker gedreht haben - mit tollen Eindrücken der Insel und Humor inklusive.
Abendessen

Das Abendessen ist die wichtigste Mahlzeit der einheimischen Bevölkerung und wird in der Regel erst nach 21 Uhr oder später eingenommen. Unsere Restaurantliste gibt dazu eine erste Orientierung und Ideen für unsere Gäste und Urlauber. Nicht alle dieser vorgeschlagenen Restaurants werden auch von den Einheimischen intensiv frequentiert, weil die Palmeros primär am Wochenende essen gehen und dann auch eher die rustikalen und deutlich günstigeren Lokale bevorzugen, die das Attribut "gemütlich" ehrlicherweise nicht unbedingt verdienen.
Spezialitäten zum und nach dem Essen
Flämische, portugiesische und andalusische Siedler hatten das Zuckerrohr Anfang des 16. Jahrhunderts auf La Palma eingeführt. Deshalb unbedingt die süßen Postres probieren. Dazu einen Café Solo oder den Café Cortado mit gesüßter Kondensmilch. Die Steigerung dessen ist ebenfalls göttlich: mit Zimt, Orange und ein bisschen Likör, der Café Barraquito!
Wir empfehlen Ihnen auf die Bestellung der italienischen Milchkaffees in den kanarischen Restaurants zu verzichten. Die Interpretation kann sehr eigenwillig sein.